Selbsthilfe Schlafapnoe in Essen e.V.

Älteste Selbsthilfe für Schlafapnoe in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Das Coronavirus breitet sich in der gesamten Europäischen Union aus und wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf unser Leben aus. Die Regierungen haben verschiedene restriktive Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und Menschenleben zu schützen. Die Situation verändert sich rasch, ebenso wie die Reaktion der Mitgliedstaaten.

Dieses Instrument bietet einen Überblick über die Gesundheitslage in den europäischen Ländern auf der Grundlage von Daten des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC). Die Informationen werden häufig aktualisiert und in 24 Sprachen zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können Sie die Entwicklung der Coronavirus-Situation in Ihrem Land und darüber hinaus verfolgen. Die wiedereröffnete EU bietet auch Informationen über die verschiedenen bestehenden Beschränkungen, einschließlich der Quarantäne- und Testanforderungen für Reisende und mobile Coronavirus-Kontaktnachverfolgungs- und Warn-Apps. Dies sollte Ihnen helfen, Ihre Reise nach Europa zu planen und gleichzeitig sicher und gesund zu bleiben. Die Europäische Union unternimmt große Anstrengungen, um diese Pandemie zu überwinden und die Bürgerinnen und Bürger und ihre Existenzgrundlage zu schützen.


Die EU-Länder haben sich auf ein koordiniertes Vorgehen zur Einschränkung der Freizügigkeit als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie geeinigt. Dazu gehört ein Farbcode für die Klassifizierung der Regionen – grün, orange, gelb und grau – auf der Grundlage der dortigen epidemiologischen Situation. Sie einigten sich ferner auf gemeinsame Kriterien, die sie bei der Entscheidung über die Einführung von Reisebeschränkungen anwenden sollten, ein gemeinsames Konzept für Reisende aus „roten Flecken“ (Tests und Selbstquarantäne) sowie die Bereitstellung eindeutigerer und zeitnaher Informationen für die Öffentlichkeit.

Diese Website wird nach und nach mehr Informationen zur Verfügung stellen, sobald sie verfügbar sind.




Informationen für Reisende aus Drittländern in die EU

  Der Rat hat die Liste der Länder aktualisiert, für die die Reisebeschränkungen aufgehoben werden sollten. Diese Liste wird weiterhin alle zwei Wochen überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.

Auf der Grundlage der in der Empfehlung festgelegten Kriterien und Bedingungen sollten die Mitgliedstaaten die Reisebeschränkungen nach außen schrittweise aufheben Grenzen für Einwohner der folgenden Drittländer:  

  • Australien
  • Neuseeland
  • Ruanda
  • Singapur
  • Südkorea
  • Thailand
  • China, vorbehaltlich der Bestätigung der Gegenseitigkeit

Reisebeschränkungen sollten auch für die besonderen Verwaltungsregionen China Hongkong und Macao schrittweise aufgehoben werden, vorbehaltlich der Bestätigung der Gegenseitigkeit.

Einwohner von Andorra, Monaco, San Marino und des Vatikans sollten im Sinne dieser Empfehlung als EU-Bürger betrachtet werden.





Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite sind nicht vollständig. Sie beruhen auf den neuesten verfügbaren Daten, die von den EU-Mitgliedstaaten übermittelt werden und aus anderen öffentlich zugänglichen und zuverlässigen nationalen Quellen erhoben werden. Die Kommission ist bestrebt, die Informationen auf dem neuesten Stand zu halten, übernimmt jedoch weder ausdrücklich noch implizit Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der auf dieser Seite enthaltenen Informationen oder die auf ihrer Grundlage getroffenen persönlichen Entscheidungen.

Aufgrund der Häufigkeit der Aktualisierungen, die darauf abzielen, jederzeit relevante Informationen anzubieten, stützt sich diese Plattform zum Teil auf maschinelle Übersetzungen. Wir bitten, etwaige Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, und sind bemüht, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.





Bitte beachten Sie, dass Internet Explorer nicht unterstützt wird.













Karte
Anrufen
Email
Info