Obstruktive Schlafapnoe: Symptome, Ursachen, Risiken – erklärt von Dr. Hohenhorst (AKK Essen)
Die Folgen: Die Betroffenen sind tagsüber immer müde und erschöpft. Denn die Erholungsphasen im Schlaf sind durch die ständigen Atemaussetzer massiv gestört. Das mindert nicht nur die Lebensqualität immens, sondern steigert auch das Risiko von Auto- und Arbeitsunfällen, wenn die Tagesmüdigkeit zu Sekundenschlaf führt. Doch damit nicht genug: Unbehandelt kann eine OSA weitere Erkrankungen begünstigen, wie Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen, Diabetes Typ II, Schlaganfälle oder erhöhten Blutdruck.
Wenn man also von seinem Partner oder der Partnerin hört, dass man Nachts nicht nur schnarcht, sondern an Atemaussetzern leidet und nach Luft schnappt, oder Symptome wie Konzentrationsstörungen, Tagesmüdigkeit oder Antriebslosigkeit feststellt, sollte man einen Arzt zur Diagnose aufsuchen.